
Rechtsgebiete
Um sich schnell und unkompliziert zu orientieren, finden Sie hier eine Auflistung einzelner Bereiche mit jeweils einer kurzen Beschreibung.
Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.
Arbeitsrecht
Das Individualarbeitsrecht, das Arbeitsschutzrecht und das kollektive Arbeitsrecht stellen die großen Unterbereiche des Arbeitsrechts dar.
Im Klartext bedeutet das Fragen zu:
- Abfindung
- Abmahnung
- Arbeitslosengeld
- Arbeitsvertrag
- Befristung
- Berufsausbildungsvertrag
- Betriebsrat / Personalrat
- Betriebsübergang
- Betriebsvereinbarung
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
- Kündigung / Kündigungsschutz / Sonderkündigungsschutz
- Lohnansprüche
- Schadensersatz
- Tarifvertragliche Ansprüche
- Urlaubsansprüche
- Zeugnis
Für weitere Infos: 0 871.96 628 350
Arzthaftungsrecht
Das Arzthaftungsrecht ist im BGB verankert und kann sowohl zu einer strafrechtlichen Verfolgung als auch zu einer zivilrechtlichen Haftung (aufgrund des Vertrages oder der unerlaubten Handlung) führen.
Im Klartext bedeutet das Fragen zu:
- Gutachten
- Diagnosefehler / Aufklärungsfehler
- Therapiefehler / Behandlungsfehler
- Schadensersatz / Schmerzensgeld
Für weitere Infos: 0 871.96 628 350
Erbrecht
Rechtsnormen, die privatrechtliche und vermögensrechtliche Folgen des Todes eines Menschen regeln.
Im Klartext bedeutet das Fragen zu:
- Testament
- Erbvertrag
- Pflichtteil / Pflichtteilsergänzung
- Vorerbe / Nacherbe
Sie benötigen Hilfe? Tel. 0 871.96 628 350
Kündigungsschutzrecht
Rechtsnormen zum Thema Kündigung und Schutz vor unerlaubter Kündigung.
Im Klartext bedeutet das Fragen zu:
- Arbeitsvertrag
- Kündigungsfristen
- Kündigungsgrund
- Abfindung
- Betriebsrat / Personalrat
- Agentur für Arbeit
- Arbeitslosengeld
- Sonderkündigungsschutzrechte
Für weitere Infos: Tel. 0 871.96 628 350
Miet- und Pachtrecht
Rechtsnormen zum Thema Überlassung von Sachen gegen Entgelt.
Im Klartext bedeutet das Fragen zu:
- Mieten / Pachten
- Vermieten / Verpachten
- Betriebskosten / Nebenkosten
- Mietminderung
- Kündigung
- Räumung
Für weitere Infos: 0 871.96 628 350
Reiserecht
Das Reiserecht beruht auf europarechtlichen Vorschriften, internationalen Verträgen und nationalen Regelungen.
Im Klartext geht es um:
- Fragen bei Pauschalreisen
- Informationspflichten des Reiseveranstalters
- Rücktritt vom Reisevertrag
- Entgangene Urlaubsfreude
- Reiseversicherung
- Absage der Reise
- Reiserücktrittsversicherung
Sie benötigen Hilfe? Tel. 0 871.96 628 350
Verkehrszivilrecht
Insbesondere das Verkehrshaftungsrecht und das Verkehrsvertragsrecht kommen beim Verkehrszivilrecht zur Anwendung.
Im Klartext bedeutet das Fragen zu:
- Haftung bei Unfällen
- Schmerzensgeld
- Reparaturen
- Beteiligte Versicherungen
- Fiktive Abrechnung nach Gutachten
- Totalschaden / Restwerterlös
- sog. 130% – Rechtsprechung des BGH
- Mietwagen / Nutzungsausfall
- Haushaltsführungsschaden
- Personenschaden / Verdienstausfall
Für weitere Infos: 0 871.96 628 350
Versicherungs-
recht / Versicherungsvertragsrecht
Durch Rechtsordnung in die zwei Hauptgruppen Sozialversicherungsrecht und Privatversicherungsrecht aufgeteilt.
Im Klartext bedeutet das Fragen zur:
- Kraftfahrtversicherung (KFZ-Versicherung)
- Hausratversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Feuerversicherung
- Einbruchs- und Raubversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Berufshaftpflichtversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Lebensversicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherung (BUZ)
- Unfallversicherung
- Krankenversicherung
Sie benötigen Hilfe? Tel. 0 871.96 628 350
Vertragsrecht
(Kauf-, Werk-,
Maklervertragsrecht)
Maklervertragsrecht)
Teil des Bürgerlichen Rechts. Zum Vertragsrecht gehören auch Auftrag und Geschäftsbesorgung.
Im Klartext bedeutet das Fragen zu:
- Kaufvertrag
- Mietvertrag
- Pachtvertrag
- Dienstvertrag
- Werkvertrag
- Werklieferungsvertrag
- Schenkungsvertrag
- Kreditvertrag
- Bürgschaftsvertrag
- Leasingvertrag
- Lizenzvertrag
Für weitere Infos: 0 871.96 628 350
Wettbewerbsrecht
Das Wettbewerbsrecht umfasst das Recht zur Bekämpfung unlauterer Wettbewerbshandlungen (= klassisches Wettbewerbsrecht im engeren Sinne) und das Recht gegen Wettbewerbsbeschränkungen (= Kartellrecht).
Im Klartext geht es vor allem um
- Beseitigungs-, Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche
- Abmahnungen und Unterlassungserklärungen
- Verfahren vor Behörden und Gerichten (einschließlich einstweiliger Rechtsschutz)
Für weitere Infos: 0 871.96 628 350
Zivilrecht
Das Zivilrecht umfasst das gesamte materielle Privatrecht, aber auch alle Rechtsvorschriften, die seiner Durchsetzung im Einzelfall dienen.
Soweit nicht bereits in anderen Rubriken unserer Leistungen behandelt, geht es hier vor allem auch um
- das Bau- und Architektenrecht
- das Bankrecht
- den Konsumentenkredit
- die Produkthaftung
- den Provisionsanspruch des Immobilienmaklers
- das Recht der ungerechtfertigten Bereicherung
- das Deliktsrecht
- das Wohnungseigentumsrecht
- das Nachbarschaftsrecht
- das Eigentümer-Besitzer-Verhältnis
- das Handels- und Gesellschaftsrecht
- das sonstige Wirtschaftsprivatrecht